Darauf haben die Nordic Walker schon gewartet. Das Laub verfärbt sich und die Niedersächsischen Landesforsten rüsten zum mittlerweile 4. Nordic Walking "Indian-Summer-Lauf" durch das Forst-Arboretum Bad Grund. Revierförster Dietmar Mann (Bildmitte), Bankvorstand Markus Creydt (2. von rechts) vom Kooperationspartner Volksbank Oberharz eG präsentierten die Veranstaltung jetzt zusammen mit dem Seesener Beobachter als Medienpartner inmitten der neuen Attraktion im Forst-Arboretum, dem "Urwaldpavillon".
Mit dabei waren vom Nordic-Walking-Team der Niedersächsischen Landesforsten auch einige der lizensierten Nordic-Walking-Trainer (von rechts) Matthias Lenz, Olaf Kistner und Wolfram Marx, die mit weiteren Trainern die insgesamt zehn Touren führen und begleiten werden.
Im Urwaldpavillon (Wolfram Marx, Olaf Kistner, Dietmar Mann, Markus Creydt und Matthias Lenz, von links nach rechts) Im Rhododendronweg des Forst-Arboretums ist aus einem rund 60 Jahre alten Chinesischen Mammutbaum (Bildhintergrund) ein neuer Urwaldpavillon in der Entstehung. Der Mammutbaum, auch "Chinesisches Rotholz" genannt, ist ein lebendes Fossil und die einzige überlebende Art der im Tertiär weit verbreiteten Gattung "Metasequoia". Sie galt als ausgestorben und war nur als Versteinerung bekannt. 1941 fand man erstmals einen lebenden Baum. Aus seinem Samen heraus wurden kurz nach dem zweiten Weltkrieg in Hannoversch-Münden in einer forstlichen Anlage einige Setzlinge gepflanzt, vom dem vor zwei Jahren einer gefällt werden musste. Dieser hatte in den rund 60 Jahren seines Lebens immerhin eine Höhe von über 30 Metern erreicht und konnte erst in einer Höhe von einem Meter über dem Erdboden abgeschnitten werden. Erst dort kam eine Motorsäge mit extra langem Schwert durch das Holz bei einem Durchmesser von ca. 120 cm. Der brettwurzelartig ausgeprägte Stammfuß hatte einen Durchmesser von ca. 180 cm erreicht.
Der Stamm wurde in drei Teilen jetzt nach Bad Grund geschafft und als Dreieck im Rhododendronweg aufgestellt, wo er zukünftig als Unterstand für Wanderer dienen soll. Einige der zehn Touren beim "Indian-Summer-Lauf" vom 15. bis 18. Oktober 2009 werden auch daran vorbeiführen.