Das Nordic-Walking-Revier im Forst-Arboretum und um Bad Grund herum hat sich inzwischen bundesweit und darüber hinaus anscheinend einen guten Namen gemacht. Das ist den Worten von Revierförster Dietmar Mann zu entnehmen, der bereits jetzt, eine Woche vor dem Start am 15. Oktober, über 200 Anmeldungen vorliegen hat. Diese kommen bei weitem nicht mehr aus dem näheren Umfeld, wie noch beim Start der ersten Laufserie 2006, sondern aus dem gesamten Bundesgebiet und dem angrenzenden europäischen Ausland.
Passend zum Tag der Deutschen Einheit war eine 16-köpfige Gruppe des Sportvereins "Motor Falkensee" aus der Nähe von Berlin am vergangenen Samstag angereist. Die "Motoristen" nutzten das Angebot der Revierförsterei Bad Grund, auch außerhalb des Events eine individuelle Tour zum „Indian Summer“ als Gruppe durch das Forst-Arboretum zu bekommen. Das wurde durch drei der lizensierten Nordic-Walking-Trainer sichergestellt und die 4 1/2stündige Tour beeindruckte die Nordic Walker sehr, die sich bereits jetzt zum Blütenlauf 2010 ankündigten. Ob und wie dieser allerdings stattfinden wird, steht derzeit noch in den Sternen, denn der Aufwand und die Kosten des ehrenamtlich organisierten Events sind sehr hoch.
Das Nordic-Walking-Trainerteam der Niedersächsischen Landesforsten legte mit den "Motoristen" einen kurzen Stopp am "König-Hübich-Brunnen" vor der St. Antoniuskirche ein.
5 von 10 Touren bereits ausgebucht
Für den "Indian-Summer-Lauf" vom 15. – 18.10.2009 sind von den zehn angebotenen Touren bereits jetzt fünf restlos ausgebucht. Gute Chancen auf die Teilnahme haben diejenigen, die beim Auftakt am Donnerstag, 15.10.2009, um 16.30 Uhr die 8 km Runde als mittelschwere oder sportliche Tour zum Sonnenuntergang in das Forst-Arboretum wählen wollen. Die Anmeldelisten für die Tour durch die Iberger Tropfsteinhöhle am Freitag und den Halbmarathon am Sonntag sind hingegen geschlossen worden, damit die Qualität der geführten Touren durch zu große Gruppen nicht leidet.
Die aktuell noch für eine Anmeldung verfügbaren Touren sind dem Anmeldebogen (pdf-Datei) zu entnehmen.