Viele Kreativ- und Umweltangebote im Programm der Jugendpflege Bad Grund/Buchungen ab 2. Juli online möglich
Badenhausen/Bad Grund. Die Sommerferien stehen vor der Tür und in diesem Jahr können sich die Schüler wieder auf über 70 abwechslungsreiche Aktionen freuen. Mit dabei sind Angebote der Jugendpflege und von Vereinen und Verbänden. Los geht es am 13. Juli mit dem Kinderfest als Auftaktveranstaltung der Jugendpflege.
Deutlich mehr Aktionen befassen sich in diesem Jahr mit dem Thema Umwelt. So ist Stefanie Placht vom Waldpädagogikzentrum dabei, die mit den Kindern „Auf dem Indianerpfad“, „In der Dämmerung“ und zum Thema „Wälder im Wandel“ unterwegs sein wird. Eine Aktion zum Thema Umwelt- und Klimaschutz wird es in Zusammenarbeit des Jugendcafés mit Amelie Starke vom Institut „Bildung trifft Entwicklung“ geben. Und die Klimamanagerin der Gemeinde Bad Grund, Katharina Rorig, bietet zusammen mit der Jugendpflege die Aktion „Klimaexperte werden“ an. Die Idee dahinter ist, schon im Kindesalter für das Thema Klima- und Umweltschutz auf spielerische Weise zu sensibilisieren. So sollen Samenbomben gebastelt, Papier selbst geschöpft und aus vermeintlichem Müll etwas Neues gebastelt werden. Ein Besuch beim Biohof Bercht rundet die Aktion ab.
Mit dabei sind auch die beliebten Kreativangebote der Jugendpflege und von vielen Privatpersonen. Auf die Schüler warten wieder tolle Stunden mit Pferden, aber auch die Aktionen Nachtwanderung, Tanzkurse, Abenteuerangebote und auch der NABU ist wieder mit dabei. Zum ersten mal mischt auch der Verein „ZukunftsBergstadt“ mit, mit der Aktion „Hexenspuk und Krötenschleim“ am Hübichenstein. Geplant ist von der Jugendpflege aus auch ein Flohmarkt für Kinder rund um das Jugendcafé sowie ein Mitmachzirkus über drei Tage mit Unterstützung der TSG, die die Halle zur Verfügung stellt. Die Aktion wird in Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege Osterode angeboten. Auf dem Programm steht auch ein Besuch des Solebades in Bad Grund, die Wasserschlacht des FC Westharz, Crazy Golf, Straßenfußball, der Familientag der DLRG Ortsgruppe Westharz und noch vieles mehr. Zum Abschluss der Ferien wird es wie immer das beliebte Amerikanische Frühstück geben.Der Bürgermeister der Gemeinde Bad Grund, Harald Dietzmann, drückte seine Freude darüber aus, dass mit dem umfangreichen Angebot bestimmt keine Langeweile bei den Jugendlichen aufkomme. Die deutliche Steigerung der Aktionen im Vergleich zu den beiden ersten „Corona-Jahren“ zeige, dass die Vereine jetzt wieder präsent seien und für für Jugendliche etwas anbieten. Dietzmann dankte den Vereinen und Verbänden, die sich ehrenamtlich einbringen, aber auch Melanie und ihrem Team, das hinter den Kulissen ein tolles Programm auf die Beine gestellt hat.
Der Verkauf der Hefte mit einer Schutzgebühr von 1 Euro beginnt ab Dienstag, 21. Juni. Die Hefte werden in der Grundschule, in der Oberschule und bei der Bürgerinfo im Rathaus in Windhausen sowie im Jugendcafé in Badenhausen verkauft. Anmeldungen können ab Samstag, 2. Juli, 9 Uhr, online über die Homepage www.gemeinde.bad-grund.de (unter dem Reiter Ferienprogramm) und über https://de-de.facebook.com/Gemeindebadgrund/ vorgenommen werden. Wie die Jugendpflegerin betont, können Aktionen aber auch ab Mittwoch, 6. Juli, zwischen 9 und 16 Uhr noch telefonisch oder persönlich nachgebucht werden. Es gibt keinen Anmeldeschluss. hn
Rebecca Singh, Harald Dietzmann, Melanie Henschel und Katharina Rorig freuen sich auf die Aktionenn des Ferienprogramms (von links).