200 Kinder genießen abwechslungsreiches Ferienprogramm
Ferienprogramm 2016
Jugendpflegerin der Gemeinde Bad Grund Melanie Henschel zieht positive Bilanz über das Ferienprogramm, das wieder sehr gut von den Kindern angenommen wurde.
Mit 73 Aktionen in sechs Wochen Sommerferien konnte für die Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde Bad Grund bestimmt keine Langeweile aufkommen. In einem Gespräch mit unserer Zeitung zieht die hauptamtliche Jugendpflegerin der Gemeinde Bad Grund Melanie Henschel auch in diesem Jahr wieder eine positive Bilanz. Rund 200 Kinder hätten an den Aktionen teilgenommen. Zu beobachten sei in diesmal auch gewesen, dass einige auswärtige Kinder, etwa aus Rhüden, Wulften, Förste und sogar eine niederländische Familie, beim Ferienprogramm mitgemacht haben. Die Aktionen wurden entweder von der Jugendpflege der Gemeinde, von Einzelpersonen oder von Vereinen und Verbänden durchgeführt. Wie auch schon in der Vergangenheit, wurden auch diesmal wieder die zahlreichen Kreativangebote sehr gut angenommen, die zum größten Teil in den Räumen des Jugendcafés durchgeführt wurden. Viel Lob erfuhr dabei die Aktion „Wir nähen eine Tasche“, die von Annette Eckel organisiert wurde. Aber auch die zahlreichen Kampfsportangebote, wie Wing Tsun von Ingo Bonau, Judo vom Judo-Club Osterode und Kids-Kickboxen von Bootsport Osterode seien gut angenommen worden, so Henschel.
Besondere Höhepunkte in diesem Jahr waren für die Jugendpflegerin neben der Aktion „Auf den Spuren von König Hübich“, bei der es rund um den Hübichenstein über den Iberg ging, auch die Fledermaus-Aktion des NABU Osterode wie auch die Aktion „Wo kommt das Trinkwasser her?“, bei der die Kinder erfahren konnten, wo das Trinkwasser herkommt und was damit passiert, wenn es im Abfluss oder der Toilette weggespült wird. „Ich mag ganz besonders die Aktionen, die im Freien stattfinden, da können sich die Kids so richtig austoben“, so Henschel. Auch die Aktion Straßenfußball auf dem Gelände der Oberschule Badenhausen zusammen mit dem Schulsozialarbeiter Reiner Müller sei eine besonders gelungene Aktion gewesen, auch wenn es an dem Tag wirklich sehr heiß gewesen sei.
Ein dickes Dankeschön möchte die Jugendpflegerin besonders an die Schulen weiterreichen, die in der Vorbereitung für den Verkauf des Programmes sorgen, wie auch an die Vereine, Verbände und alle Beteiligten sowie an ihr Helferteam, ohne die ein solch vielseitiges Programm nicht auf die Beine zu stellen wäre. Zukünftig würde sich Melanie Henschel auch sehr darüber freuen, wenn sich noch mehr Institutionen am Programm beteiligen würden. Viele Eltern hätten sich dafür bedankt, dass die Gemeinde für so viele Aktionen in den Sommerferien gesorgt hatte, freut sich Henschel.
Auch in diesem Jahr ist das Ferienprogramm wieder gut gelaufen. Die Jugendpflegerin der Gemeinde Bad Grund Melanie Henschel freut sich, dass rund 200 Kinder und Jugendliche daran teilgenommen haben.