Windhausen - das Tor zum Harz
25.11.2010
Schon seit rund 777 Jahren existiert die kleine 1000 Einwohner Gemeinde

Windhausen – das Tor zum Harz

Im Jahr 1234 wurde der Ort Windhausen erstmalig urkundlich erwähnt. Einst lebten dort Ritter auf der gleichnamigen Burg. Die Existenz der Windhäuser Burg ist hingegen erst seit 1338 historisch verbürgt. Reste der ehemaligen Wehranlage sind noch heute erhalten. weiterlesen...
Der Brandschutzerzieher der SG Patrik Ude, stieß bei den Kindern des Kindergartens Badenhausen auf großes Interesse und Spaß am Lernen.
25.11.2010
Kinder üben den Ernstfall

Im Kindergarten Badenhausen dreht sich alles ums Feuer

Wer zurzeit den evangelischen Kindergarten Badenhausen besucht, wird feststellen, dass die Kinder sprichwörtlich Feuer und Flamme sind. Denn in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Badenhausen und der Samtgemeinde Bad Grund haben die Leiterin, Martina Lagershausen, und ihr Team ein Konzept zum Thema „Brandschutz“ erarbeitet, welches jetzt Punkt für Punkt in Theorie und Praxis umgesetzt wird. weiterlesen...
23.11.2010
Stellenausschreibung auf dem Baubetriebshof

Die Samtgemeinde Bad Grund (Harz) stellt kurzfristig als Krankheitsvertretung befristet zunächst für vier Monate einen Straßenbauer bzw. eine Straßenbauerin ein. weiterlesen...
16.11.2010
Jahresrechnung der Gemeinde Eisdorf für das Haushaltsjahr 2008

Die Jahresrechnung der Gemeinde Eisodorf und der Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Osterode am Harz für das Haushaltsjahr 2008 liegen gem. §§ 101 Abs. 2 und 120 Abs. 4 Nieders. Gemeindeordnung (NGO) im Rathaus der Samtgemeinde Bad Grund (Harz) zur öffentlichen Einsichtnahme aus. weiterlesen...
16.11.2010
Bekanntmachung gem. § 10 Abs. 3 BauGB

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 09 „Auf dem Galgen“ des Fleckens Gittelde

Der Rat des Fleckens Gittelde hat am 29. September 2010 die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 09 „Auf dem Galgen“ gemäß § 10 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB), zuletzt geändert am 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), als Satzung und gleichzeitig die zugehörige Begründung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gem. § 10 Abs. 3 BauGB bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. weiterlesen...
15.11.2010
Jahresrechnung der Gemeinde Eisdorf für das Haushaltsjahr 2007

Die Jahresrechnung der Gemeinde Eisodorf und der Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Osterode am Harz für das Haushaltsjahr 2007 liegen gem. §§ 101 Abs. 2 und 120 Abs. 4 Nieders. Gemeindeordnung (NGO) im Rathaus der Samtgemeinde Bad Grund (Harz) zur öffentlichen Einsichtnahme aus. weiterlesen...
08.11.2010
Grundsteuer und Gewerbesteuer sind fällig

Zum 15. November 2010 werden die Grundsteuer und die Gewerbesteuervorauszahlungen für das 4. Quartal 2010 zur Zahlung fällig. weiterlesen...
Im Landkreis Osterode am Harz geht der Ausbau schneller Internetverbindungen voran.
06.11.2010
Schnelles Internet für den Landkreis Osterode

Der Ausbau des Breitbandclusters Süd-Niedersachsen geht auch im Landkreis Osterode am Harz voran: Die Telekom hat jetzt mit den Arbeiten begonnen. Bis Ende 2011 soll das schnelle Internet in Osterode mit bis zu 16 Mbit/s zu den Bürgern kommen. weiterlesen...
04.11.2010
Die Samtgemeindewerke informieren

Sicherung der Wasserversorgung bei Frost

Die Samtgemeindewerke, als Ihr Wasserversorger, weisen darauf hin, dass Sie als Wasserabnehmer bitte dafür zu sorgen haben, dass während der kalten Jahreszeit die notwendigen Frostschutzmaßnahmen für Wasserleitungsanschlüsse zu treffen sind. Gartenleitungen und sonstige frostgefährdete Leitungen sollten abgesperrt und entleert werden. Etwa eingefrorene Leitungen sind fachgerecht aufzutauen. weiterlesen...
 |
| 1 | 2 |
|
 |
|