23.06.2005
150-jährigen Bestehen der Bergstadt Bad Grund (Harz) als Kurort

Grußworte der Samtgemeinde Bad Grund (Harz), der Gemeinden Badenhausen, Eisdorf, Gittelde und Windhausen

In diesem Jahr feiert die Bergstadt Bad Grund (Harz) ihr 150-jähriges Bestehen als Kurort. Im Namen der Räte der Samtgemeinde Bad Grund (Harz) und ihrer Mitgliedsgemeinden Badenhausen, Eisdorf, Gittelde und Windhausen sowie der Verwaltung übermitteln wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Bergstadt Bad Grund (Harz) und ihren Gästen unsere besten Glückwünsche. weiterlesen...
23.06.2005
500-jährigen Bestehen der St. Antoniuskirche in Bad Grund (Harz)

Grußwort der Samtgemeinde Bad Grund (Harz), der Bergstadt Bad Grund (Harz) sowie der Gemeinden Badenhausen, Eisdorf, Gittelde und Windhausen

Im Namen der Räte und Verwaltung der Samtgemeinde Bad Grund (Harz) und ihrer Mitgliedsgemeinden übermitteln wir zum 500-jährigen Bestehen der St. Antoniuskirche in Bad Grund (Harz) unsere besten Glückwünsche. Möge sie immer einer der wichtigsten Mittelpunkte bleiben. weiterlesen...
23.06.2005
Schützen-, Volks- und Junggesellenfest 2005 des Flecken Gittelde

Grußworte der Samtgemeinde Bad Grund (Harz) und des Fleckens Gittelde

Nach drei Jahren ist es endlich wieder soweit, wenn in der Zeit vom 24. bis 27. Juni 2005 die Bürgerinnen und Bürger in Gittelde gemeinsam mit ihren vielen Gästen aus nah und fern das traditionelle Schützen-, Volks- und Junggesellenfest feiern. Aus diesem Anlass übermitteln wir der Schützengesellschaft Gittelde, allen Bürgerinnen, Bürgern und Gästen die besten Grüße und Wünsche der Räte der Mitgliedsgemein-den und der Samtgemeinde Bad Grund sowie der Samtgemeindeverwaltung. weiterlesen...
22.06.2005
Verkehrsmaßnahmen anlässlich der Feierlichkeiten zum 500jährigen Jubiläum der St. Antoniuskirche als Pfarrkirche sowie des 150jährigen Bestehens des Kurortes Bergstadt Bad Grund (Harz)

Für die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit zu den Jubiläumsfeierlichkeiten am 26. Juni 2005 werden in Bad Grund (Harz) folgende Verkehrsmaßnahmen angeordnet: weiterlesen...
22.06.2005
Rathaus nachmittags geschlossen

Innerbetriebliche Veranstaltung der Samtgemeindeverwaltung am Dienstag, dem 28. Juni 2005

Am Dienstag, dem 28. Juni 2005, findet eine innerbetriebliche Veranstaltung der Samtgemeindeverwaltung statt, so dass an diesem Tage das Rathaus - einschließlich Bürgerinfo - ab 12:00 Uhr geschlossen bleibt. Dennoch wird das Rathaus mit einem Notdienst besetzt sein, die telefonische Erreichbarkeit unter 05327 58 0 ist gegeben.
21.06.2005
Brennholzberechtigungsabgabe für die Mietinsassen des Flecken Gittelde für das Kalenderjahr 2005

Der Abgabetermin für die Verteilung des Inquilinenholzes des Flecken Gittelde für alle Inquilinen erfolgt am Donnerstag, dem 30. Juni 2005, 15.00 Uhr, Treffpunkt: "Alte Försterei" in Gittelde, Schulstraße 1. Es wird um vollzähliges Erscheinen gebeten, da ein weiterer Abgabetermin nicht vorgesehen ist. Das Rückgeld in Höhe von 15,00 € pro Brennstelle wird bei der Holzabgabe erhoben.
10.06.2005
Bekanntmachung gem. § 10 Abs. 3 BauGB

Bebauungsplan Nr. 22 „Breslauer Straße“ des Flecken Gittelde

Der Rat des Flecken Gittelde hat am 28. Februar 2005 die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 22 „Breslauer Straße“ gemäß § 10 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) i.d.F. vom 27.08.1997 (BGBl. I S. 2141), als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gem. § 10 Abs. 3 BauGB bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. weiterlesen...
02.06.2005
Öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB

2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 06 „Hinter dem Knick“ der Gemeinde Windhausen

Die Gemeinde Windhausen stellt die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 06 „Hinter dem Knick“ auf. Wesentliches Ziel dieser Planung ist die Ausweisungen von Bautiefen zur wohnbaulichen Nutzung.
Die Geltungsbereiche dieser Bebauungspläne sind nachstehend ersichtlich: weiterlesen...
|